Aktuelles
Aktuelles
Finden Sie hier alles Aktuelle vom Blauring Ruswil
Gruppenstunden der Jubla
‘Jupi’ wir von der Jubla haben gute Neuigkeiten:
Der Bundesrat kommunizierte die definitiven Lockerungsschritte ab März 2021. Die Jubla Schweiz begrüsst den Entscheid und empfiehlt, per 1. März wieder Gruppenstunden im Freien unter Berücksichtigung des Schutzkonzeptes durchzuführen.
Wir vom Blauring und der Jungwacht Ruswil freuen uns sehr, dass wir wieder «Hocks» durchführen können! So starten wir wieder voller Motivation unser Scharleben und freuen uns auf viele spassige Hocks mit den Kindern. Damit wir alle gesund bleiben, werden wir maximal 15 Personen sein und die Gruppenstunden im Freien durchführen. Zudem bitten wir alle, die sich nicht sehr gut fühlen, zuhause zu bleiben.
Es ist wichtig für uns, dass die Kinder und Jugendlichen wieder etwas Lebensfreu(n)de verspüren in dieser nicht alltäglichen Situation. Die Hocks helfen dabei, das Leben wieder abwechslungsreich und interessant zu gestalten, sollen aber keine Verpflichtung sein. Wir hoffen, dass wir uns möglichst bald wieder ganz normal treffen dürfen, freuen uns jedoch fürs Erste auf viele motivierte Kinder.
Jubla und Corona
Der Bundesrat hat auf die steigenden Ansteckungszahlen reagiert und die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus verschärft. Was ändert sich für die Jubla? An verbindlichen Regeln wenig. Die Botschaft des Bundesrates aber ist unmissverständlich: Kontaktverzicht ist das Gebot der Stunde. Denn nicht alles, was erlaubt ist, hilft auch das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen. Die Jubla Schweiz empfiehlt uns deshalb, ab sofort und bis mindestens zum Schulstart im Januar ganz auf analoge Jubla-Aktivitäten zu verzichten.
Wir danken euch herzlich für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Stahlbecher zu verkaufen

Brauchst du noch das perfekte Geschenk für deine Freunde, deine Schar oder für dich selber?
Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse!
Wir verkaufen die übrigen gebliebenen Stahlbecher unseres Jubiläums-Festes. Einfach via Mail an liff@blauringruswil.ch bestellen & abholen kommen. Bei einer grösseren Menge verschicken wir die Becher auch gerne!
Es hed solangs hed!
Advent im Wald - 19. Dezember 2020
Leiter/innen-Aufnahme

Am vergangenen Samstag durften wir vom Blauring und der Jungwacht Ruswil unsere neuen Leiter und Leiterinnen aufnehmen. Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Leiteraufnahme im kleinen Rahmen durchgeführt. Wir feierten mit den Kindern, Leiter und Leiterinnen, sowie mit den Eltern der Neuaufgenommenen in der Pfarrkirche Ruswil einen Gottesdienst. Wir durften 4 neue Leiterinnen und 7 neue Leiter ins Leitungsteam aufnehmen und ihnen die Kluft und das «Chottali» überreichen.
Othmar Odermatt, Silvia «Barilla» Buob und Beach führten uns gemeinsam mit einigen Leiter und Leiterinnen durch den Gottesdienst. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Clairongarde, die Blauringband, sowie die Lieder, welche gemeinsam gesungen wurden.
Wir freuen uns über die neuen Gesichter im Leitungsteam und wünschen ihnen eine erfreute und spannende Zeit.
Jublatag 2020
Sonne, Spass und Lebensfreu(n)de
In der ganzen Schweiz wurden am vergangenen Samstag Jungwacht und Blauring sichtbar gemacht. So hat auch der Blauring Ruswil den Jublatag durchgeführt und hat Alt und Jung zusammengeführt, um zu zeigen, wie toll es ist im Blauring mit dabei zu sein. Die Blauring Meitschis haben eine Einladung der Leiterinnen bekommen, jedoch sind die wichtigsten Informationen durch einen Kaffeefleck unlesbar geworden. Das Ziel der Kinder, Besucherinnen und Besucher war es, im Dorf Ruswil nach Informanten zu suchen, um den Treffpunkt der Einladung herauszufinden. In kleinen Gruppen begaben sie sich auf den Weg durchs Dorf und trafen auf verschiedenste Einwohner. Es wurden viele Informationen gesammelt. Mit diversen Spielen konnten Zutaten gewonnen werden. Schlussendlich führte der Weg ins Jublahaus, wo dann die Leiterinnen bereits gespannt warteten. Gemeinsam wurde auf dem Feuer grilliert, das warme Wetter genossen und den Jublatag mit einigen Blauringtänzen ausgeklungen.
Jubla-Tag – Spass für Gross und Klein

Am 12. September 2020 hast du die Möglichkeit für einen Tag in das kunterbunte Vereinsleben des Blauring Ruswils einzutauchen. Komm mit deinen Eltern, Geschwistern und Freunden vorbei und erlebe mit, wie es im Blauring Ruswil zu und hergeht. Wir treffen uns um 9.30 Uhr beim Parkplatz der Mehrzweckhalle Ruswil. Um 14.00 Uhr wird der Anlass im Jubla-Haus zu Ende sein. Mitnehmen musst du lediglich dem Wetter angepasste Kleidung, Grilladen, eine Trinkflasche und eine grosse Portion Motivation und gute Laune.
Bitte melde dich und deine Begleitpersonen unter folgendem Link an:
https://forms.zohopublic.eu/blauringruswil/form/AnmeldungJublaTag12September2020/formperma/j0w-r-t8596OR9flNqByYwUTyOSowCcyEgRsDRxdIS8
Wenn du noch Fragen zum Jubla-Tag hast, darfst du dich bei Lara Stiz, mojo@blauringruswil.ch oder Carole Buchmann, yewa@blauringruswil.ch melden. Bei einer Absage werden die Informationen dazu auf unserer Homepage www.blauringruswil.ch aufgeschaltet.
Wir freuen uns auf einen Tag voller Lebensfreu(n)de!
Bildlegende: Impressionen vom Jubla-Tag 2018
Lagerhomepage SoLa 2020
Alle Infos und Fotos findet ihr auf unserer Lagehomepage: http://sola2020.juwaru.ch/
Brotbarometer
Der Blauring und die Jungwacht Ruswil begeben sich gemeinsam ab dem 4 Juli auf eine geheime Rettungsmission. Damit wir jedem Hinweis nachgehen können und wir genug Energie haben, um den Fluch zu brechen, steht ab dem 18. Juni ein Brotbarometer in der Bäckerei Willi in Ruswil.
Wir freuen uns über jede Spende. Herzlichen Dank!
Blauring und Jungwacht Ruswil
SOLA 2020
Bei Fragen könnt ihr uns gerne benachrichtigen.
Eure Lagerleitung
Informationen rund um den Corona - Virus
Liebe Mädchen, liebe Eltern
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sehen wir uns leider gezwungen, alle Jubla-Aktivitäten bis am 4. April abzusagen.
Blauring und Jungwacht Ruswil
Frühlingsscharanlass 2019
Was: Frühlingsscharanlass mit der Jungwacht
Wann: 11. Mai 2019 von 11:00 – 14:00
Wo: Treff- und Endpunkt beim Kiesplatz neben dem Bärenmattschulhaus
Info:
Bitte teilt euren Gruppenleiterinnen bis am 01. Mai mit, ob ihr kommen könnt.
Mitnehmen müsst ihr etwas zum grillieren (Beilagen sind vorhanden) und gute Laune.
Bei Fragen könnt ihr euch bei euren Gruppenleiterinnen oder Case (079 558 68 87) melden.
Wir freuen uns auf euch!
TRITRATRALALA VERFLUCHT UND ZUGENÄHT
Liebe Mädchen
Einige von euch kennen den Kasperli noch ziemlich gut aus der Kindheit, andere kennen ihn vielleicht nicht mehr so gut. Uns ist aufgefallen, dass sich Kasperli in den letzten Jahren etwas zurückgezogen hat.
Seit wenigen Tagen wissen wir auch warum:
Kasperli ist ganz aufgelöst zu uns gekommen und hat uns von seinem schlimmen Problem erzählt. Damit niemand seine Gedanken und Erinnerungen, die er noch vielen Kindern erzählen wollte, etwas anhaben kann, hat er all diese versteckt und gut verschlüsselt hinterlassen. Irgendetwas ist ihm aber dazwischen gekommen und er kann seine Erinnerungen jetzt nicht mehr finden. Was genau passiert ist und in welchem Zusammenhang der Blauring Ruswil damit steht, wird er uns am 08. Juli 2018 in der Kirche von Ruswil erzählen. Wir zählen auf euch!
Die Lagerleitung 2018
Cepa, Moeva & Rue
Areis
Wir reisen am 8. Juli nach Alpnach ins Lager. Unser Sommerlager wird am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr durch einen Lagergottesdienst eröffnet. Danach reist die ganze Schar gemeinsam nach Alpnach (OW), um zwei spannende und unvergessliche Wochen zu verbringen. Treffpunkt zum Einstiegsgottesdienst ist um 9.45 Uhr vor der Kirche in Ruswil. Nach dem Gottesdienst gibt es einen kleinen Apell, bevor wir anschliessend Ruswil in Richtung Alpnach verlassen. Natürlich haben wir auch genügend Zeit einberechnet, damit sich alle von ihren Liebsten verabschieden können.
Poz Holzöpfel und Zipfelchappe s`Grosi chunt uf Bsuech!
Besuchstag: Wie Sie im Jahresbrief bereits entnehmen konnten, wird dieses Jahr ein Besuchstag am Sonntag 15.7.18 stattfinden. Eltern, Geschwister, Gottis, Göttis, Grosis und Grosspapis sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden Besucher, der einen Nachmittag in unsere Welt eintauchen möchte. Der Besuchstag ist von 15:00 bis 19:30 Uhr. Wichtig: Damit die Strassen und Parkplätze von Alpnach nicht komplett überfüllt sind an diesem Tag, bitten wir Sie, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützten oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Parkmöglichkeiten gibt es nur wenige direkt neben der Unterkunft, andere beim Schulhaus Alpnach ca. 5 min zu Fuss. Mitnehmen: Bitte nehmen Sie ein Picknick mit. Es stehen Feuerschalen zum Grillieren zur Verfügung. Die Blauringmädchen werden natürlich von unserem Küchenteam kulinarisch versorgt. Bitte besucht uns mit lagertauglichen Kleider, die auch schmutzig werden dürfen. Alternativprogramm: Das Alternativprogramm (für Kinder, die keinen Besuch erwarten) wird dieses Jahr auf dem Lagerareal stattfinden, weshalb man sich auch noch spontan anmelden kann. Wer schon weiss, dass sie am Alternativprogramm teilnehmen möchte, kann ein Mail an rue@blauringruswil.ch schreiben.
72h Projekt

Das großartige 72H-Projekt steht von der Tür.
Vom 18. bis 19. Januar 2020 findet das grösste Freiwilligenarbeitsprojekte von Kinder und Jugendlichen in der Schweiz statt.
Die Idee ist innerhalb von einem Wochenende ein gemeinnütziges und innovatives Projekt zu erarbeiten.
Der Blauring Ruswil wird gemeinsam mit der Jungwacht Ruswil eine Herausforderung in den Angriff nehmen, welche wieder frischen Wind nach Ruswil bringt . Beim 72H Projekt 2016 wurde schon der Spielplatz unter dem Dorfschuhlhaus gemeinsam realisiert.
Wir freuen uns auf zwei intensive Tage
Die 72h Aktion dauert offiziell eigentlich vom Freitag, 17. bis 19. Jan (genau 72h). Wir (Jungwacht & Blauring Ruswil) werden mit den Kindern aber nur am Wochenende arbeiten, da am Freitag ja auch noch Schule wäre und unser diesjähriges 72h Projekt weniger gross ist, was allerdings nicht heisst das es weniger cool wird ;-)
Jubla-Tag 2018
«Einen Tag lang aus dem gewohnten Alltag ausbrechen und in das kunterbunte Vereinsleben des Blauring Ruswils eintauchen. Bist du neugierig? Komm diesen Samstag vorbei und entdecke den Blauring Ruswil.» Linda Galliker
Jubla hautnah erleben
Zusammen lachen, singen und tanzen, am Lagerfeuer alten Gruselgeschichten lauschen und werwölflen, spannende Schnitzeljagden durch den Wald meistern, kunterbunte Miniplaybackshows kreieren, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, Haare flechten und Bändeli knüpfen, gemeinsam Berge erklimmen und unterm Sternenhimmel schlafen, unvergessliche Augenblicke erleben, Freunde fürs Leben finden – das alles und vieles mehr bedeutet Jungwacht und Blauring. Jubla vereint Freizeitspass mit Lebensschule und genau dieses Lebensgefühl wollen wir am diesjährigen Jubla-Tag mit ganz Ruswil teilen.
Programm
Bereits zum zweiten Mal wird der Jubla-Tag schweizweit durchgeführt und bietet so eine Möglichkeit unsere Lebensfreu(n)de mit ganz Ruswil teilen zu dürfen. Also öffnet der Blauring Ruswil diesen Samstag seine Pforten: von 9.00 bis 12.00 Uhr besteht die Möglichkeit an verschiedensten Pösten, rund um und im Jublahaus (Schwerzistrasse 14), hautnah unser kreatives, actionreiches und unbeschwertes Schar- und Lagerleben zu erleben und in Hülle und Fülle auszukosten. Mitnehmen muss man lediglich dem Wetter angepasste Kleidung und natürlich eine grosse Portion Motivation und gute Laune. Direkt anschliessend findet bei schönem Wetter das altbekannte, legendäre Seifenkistenrennen der Jungwacht statt, welches mit seiner Festwirtschaft auch Hunger und Durst löschen wird und unseren Jubla-Tag vervollständigt. Wir freuen uns auf einen kunterbunten Tag voller Lebensfreu(n)de!
Auf dem Bild zu sehen: Teilnehmer des letztjährigen Jubla-Tages in Action
Dieses Jahr haben sechs grossartige Leiterinnen den Blauring Ruswil verlassen. Sie waren Gruppenleiterinnen der Gruppe Velasca Muella und Aneyas Fiores und engagierten sich in diversen Aufgaben wie Let`s Mov!e OK, Lagerleitung oder Scharleitung. Tibo, Voi, Slix, Lastoa, Cleo und Zapato DANKE für eure gigantische Arbeit für unsere Schar! Es war eine Freude mit euch zusammen zu arbeiten! Eure Schwestern
Jahresplanungstag Scharjahr 2018/19

Beschwingt ins Jubiläumsjahr
Das Leitungsteam des Blauring Ruswil versammelte sich am Sonntag zum alljährlichen Jahresplanungstag. Motiviert und voller guter Ideen starteten die rund 67 Leiterinnen so gemeinsam ins neue Scharjahr.
Zunächst wurde gemeinsam auf ein bewegtes und erfolgreiches Scharjahr zurückgeblickt. Nebst den monatlichen Gruppenstunden im neuen Jublahaus und spaßigen Ausflügen mit dem Leitungsteam, konnten wir auch zahlreiche Scharanlässe durchführen. In besonders guter Erinnerung blieben dabei Anlässe wie das Schlittschuhlaufen, das Blauringkino oder die Spielolympiade mit der Jungwacht. Das Sommerlager war dann auch wie gewohnt das unumstrittene Highlight vieler Blauringfrauen. Mit rund 170 Mädchen und Leiterinnen durften wir zwei „potzholzäpfelmässige“ Wochen bei Kasperli und seinen Freunden in Alpnach verbringen.
Auf den Rückblick folgte der administrative Teil der Versammlung. Zunächst wurden die Ämter neu verteilt, sodass auch dieses Jahr alle Leiterinnen den Verein im Rahmen ihrer Aufgaben tatkräftig unterstützen können. Einen grossen Wechsel gibt es in der Scharleitung, denn Isabelle Aidoa Seeholzer tritt nach vier Jahren in der Vereinsleitung zurück. Abgelöst wird sie in ihrer Tätigkeit von Siriam Levi Kwanthong. Gemeinsam mit Joana Bileyu Graf wird sie unsere Schar in den kommenden Jahren leiten und in der Öffentlichkeit vertreten. Desweitern wurde die Lagerleitung für das kommende Sommerlager 2019 bekannt gegeben. Es sind dies Lisa Juzz Näf, Sophie Noja Stäger, und Rahel Pajtoo Zihlmann. Das nächste Lager wird wie gewohnt während den ersten beiden Sommerferienwochen stattfinden – also schon Mal gut in der Agenda vormerken!
Mit etwas Wehmut verabschieden wir uns von sechs wertvollen Leiterinnen und schauen dankbar auf unsere gemeinsame Zeit im Leitungsteam zurück. Umso schöner ist es denn auch, fünfzehn neue Hilfsleiterinnen im Team willkommen heissen zu dürfen. Der Jahresplanungstag bedeutet für sie zugleich den Start in eine spannende und erlebnisreiche Zeit als Leiterinnen des Blauring Ruswil. Diverse Herausforderungen, zahlreiche Leiterhöcks und ein reger Mailverkehr stehen ihnen bevor. Doch die Arbeit zahlt sich zu einem Vielfachen aus. So sind die unvergesslichen und geselligen Stunden zusammen mit Blauringmädchen und Leiterinnen schlicht unbezahlbar. Als Team – bestehend aus 75 Leiterinnen mit innovativen Ideen, Zukunftsglauben und viel Herzblut – werden wir auch im kommenden Jahr so einiges auf die Beine stellen können. So schauen wir dem Scharjahr 2018/19 erwartungsvoll und erfreut entgegen, welches zugleich auch unser Jubiläumsjahr ist. Der Blauring Ruswil feiert nämlich seinen 60. Geburtstag. Wir freuen uns sehr darauf, dieses Jubiläum im Kreise unserer Mitglieder, Ehemaligen und zahlreichen treuen Unterstützern feiern zu dürfen. Mit viel Energie, Optimismus und Schwung starten wir in dieses Jubiläumsjahr und hoffen auf mindestens weitere 60 Jahre des Blaurings Ruswil.
Waldweihnachten 2018
O Tannenbaum, wie schön sind deine Blätter...
Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Waldweihnacht der Ruswiler Kirchgemeinde statt. Geplant und durchgeführt wurde sie dieses Jahr vom Blauring Ruswil in Zusammenarbeit mit Präses Silvia Buob und Pastoralassistent Othmar Odermatt. Nach einer kurzen Begrüssung auf dem Schulhausplatz in Rüediswil, begaben sich Kinder und Eltern auf eine Fackelwanderung in Richtung Schorenwald. Viele Kinder hatten dafür eigens ihre Laternen mitgebracht. Beim Schorenwald angekommen gab es eine erste Pause, bei der auch schon kräftig „O Tannenbaum“ gesungen wurde. Passen zum Lied fanden die Kinder einen kleinen Tannenbaum, den sie auf den weiteren Weg mitnehmen durften. Die Gruppe setzte ihre Fackelwanderung fort und kam schliesslich beim Hof Schoren an. Dort wurden die Teilnehmer bereits von einer wundervollen Überraschung erwartet, denn in einer Grillstelle in Herzform brannte knisternd ein wärmendes Feuer. Als alle um das Feuer versammelt waren, wurde im Rahmen eines Gottesdienstes gespannt einer Weihnachtsgeschichte gelauscht. Anschliessend wurde der kleine Tannenbaum von den Kindern wunderschön weihnächtlich geschmückt. Dieser Tannenbaum wird im Garten vor dem JUBLA-Haus gepflanzt, wo Ruswilerinnen und Ruswiler ihm in den kommenden Jahren beim Wachsen zuschauen können. Bei Lebkuchen und Punsch wurden weihnächtliche Lieder gesungen, welche von Hubert Stäger und Manuel Blum auf ihren Blasinstrumenten musikalisch umrahmt wurden. Trotz stürmischem Wetter war der Anlass ein Erfolg und vermochte die Anwesenden in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Schlittschuh-Scharanlass
Am Samstag 12. Januar 2019 ist es wieder soweit. Der Blauring Ruswil geht Schlittschuhlaufen. Blauringmädchen und Leiterinnen treffen sich um 14:00 Uhr auf dem Kiesplatz beim Bärematt Schulhaus in Ruswil, um pünktlich um 14:15 Uhr abfahren zu können. Das Schlittschuhlaufen kostet mit Schlittschuhmiete 18.- und ohne Schlittschuhmiete 14.-. Bringt das Geld wenn möglich passend mit. Anziehen sollt ihr genügend warme Kleider und einen Helm (kluge Köpfe schützen sich). Zur Verpflegung könnt ihr ein Picknick mitnehmen oder vor Ort etwas kaufen. Wir werden um 17:30 Uhr wieder zurück in Ruswil sein.
Wir freuen uns auf euch, eure Leiterinnen.
Treffen mit der ersten Scharleiterin
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens vom Blauring Ruswil haben sich drei Blauringleiterinnen mit der ersten Scharleiterin getroffen.
Im Jahre 1959 wurde der Blauring Ruswil ins Leben gerufen. Zuvor gab es allerdings auch in Ruswil die Marianische Kongregation, welche als Vorläufer des Blauring in der Schweiz gilt. Beim Amtsantritt von Pfarrer Rudolf Habermacher als neuer Seelsorger von Ruswil, präsentierte sich diese Gruppe erstmals in der Kluft mit blauer Bluse, Jupe, Krawatte und Béret. Jetzt, 60 Jahre später, können wir stolz sagen, dass wir mit knapp 200 Meitschi und 75 Leiterinnen in der Verbandsliste von Blauring und Jungwacht als eine der grössten Scharen aufgeführt sind.
Am Samstag 7. September 2019 dürfen wir gemeinsam mit der ganzen Schar, den ehemaligen Leiterinnen und Präses, mit der Gemeinde und allen anderen Jubla-Begeisterten in Erinnerung schwelgen und im Rahmen des nationalen Jubla-Tag unser 60-jähriges Bestehen feiern.
Um die früheren und heutigen Blauring Erfahrungen auszutauschen, trafen sich drei Jupiläum OK-Mitglieder mit der ersten Scharleiterin. Frau Maria Haag-Wicki wohnt schon über 50 Jahre im thurgauischen Schönholzerswilen, ist aber trotzdem noch sehr mit dem Blauring Ruswil verbunden. Das aufbewahrte Béret erinnert sie an die vielen unvergesslichen Gruppenstunden und Anlässe, welche sie im Blauring Ruswil erlebte.
Wir suchen dich!
Bist du eine ehemalige Leiterin vom Blauring Ruswil? Dann melde dich mit deinen Kontaktdaten (Name, Vorname, Blauringname und Adresse) bei aidoa@blauringruswil.ch oder Blauring Ruswil, Aidoa Isabelle Seeholzer, Postfach 221, 6017 Ruswil. Wir würden uns freuen, zusammen mit allen ehemaligen Leiterinnen das 60-jährige Bestehen zu feiern. Der Anlass für alle ehemaligen Leiterinnen findet am Freitag 6. September 2019 statt. Weitere Informationen erhälst du per Post.
Jupiläum 7. September 2019
60-jähriges Bestehen
Nach vielen Jahren Leidenschaft und unermüdlichen Tatendrang darf der Blauring Ruswil heute stolz behaupten, mit fast 200 Mädchen und rund 75 Leiterinnen in der Verbandsliste von Blauring und Jungwacht Schweiz zu den grössten Scharen zu gehören.
Im Rahmen des nationalen Jubla-Tags am 7. September 2019 feiert der Blauring seinen runden Geburtstag. Gemeinsam mit der ganzen Schar, den ehemaligen Leiterinnen und Präses, mit der Jungwacht, der Gemeinde und anderen Jubla-Begeisterten will man in Erinnerung schwelgen und auf unvergessliche Erlebnisse und Freundschaften zurückblicken.
Tagsüber werden ab 14 Uhr für Gross und Klein lustige Spiele, spannende Begegnungen und Einblick in den Blauringalltag angeboten. Am Abend startet ab 20 Uhr ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, Festbetrieb mit DJ und diversen Live-Bands. Mehr Infos finden Sie hier.
SoLa 2019

Liebe Mädchen
Bestimmt erinnert ihr euch an den Mandala-Wettbewerb in dem Anmeldeheft. Wir durften viele schöne Mandalas entgegennehmen und freuen uns riesig, euch mitzuteilen, dass der Blauring Ruswil eine gemeinsame Reise gewonnen hat! Zusammen werden wir uns für zwei Wochen auf Kreuzfahrt begeben, während der uns viele Abenteuer, spannende Entdeckungen, neue Bekanntschaften, viel Spiel & Spass sowie unvergessliche Momente erwarten.Damit uns diese Kreuzfahrt für immer als eine grossartige und fantastische Zeit in Erinnerung bleiben wird, sind wir auf das Mitkommen und das Mitmachen von euch allen angewiesen, denn nur gemeinsam wird diese Reise unvergesslich! Nun heisst es Koffern packen, abwarten und am 7. Juli 2019 gemeinsam mit uns allen Ruswil für zwei Wochen verlassen.
Wir freuen uns riesig, eure LaLe
Rahel pajtoo Zihlmann
Lisa juzz Näf
Sophie noja Stäger
Reiseinfos
Anreise
Wir reisen am 7. Juli ins Lager. Unser Sommerlager wird am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr durch einen Lagergottesdienst eröffnet. Danach reist die ganze Schar gemeinsam auf den Brünig, um zwei spannende und unvergessliche Wochen zu verbringen. Treffpunkt zum Einstiegsgottesdienst ist um 09.45 Uhr vor der Pfarrkirche in Ruswil. Nach dem Gottesdienst gibt es einen kleinen Appell, bevor wir anschliessend Ruswil in Richtung Brünig verlassen. Natürlich haben wir auch genügend Zeit einberechnet, damit sich alle von ihren Liebsten verabschieden können.
Rückreise
Nach langer Ruhe im Dorf kehren wir am 20. Juli wieder nach Ruswil zurück. Am späteren Nachmittag werden wir mit der ganzen Schar auf dem Dorfplatz einziehen. Wann wir genau zu Hause eintreffen und Sie das Gepäck bei der Rottal Auto AG abholen können, steht in der Woche davor im Rottaler und auf unserer Homepage. Da wir Leiterinnen uns noch auf der Rückreise befinden, wenn der Gepäcklastwagen Ruswil erreicht, wären wir auch dieses Jahr froh, wenn einige starke Väter beim Ausladen helfen könnten.
Freiwillige melden sich bitte im Voraus bei Noja (079 674 70 60). Vielen Dank.
Lagerbericht SoLa 2019
Gestrandet – Gemeinsam einsam
Motiviert und voller Tatendrang startete am 7. Juli das Leitungsteam des Blauring Ruswil zusammen mit 117 Mädchen in ein neues Sommerlager voller Abenteuer. Unter dem Lagermotto «Gestrandet – gemeinsam einsam» begann die Kreuzfahrt Richtung Brünig (BE).
Zu Beginn der Sommerferien hatte das lange Warten für zahlreiche Mädchen des Blauring Ruswil ein Ende – das Sommerlager 2019 stand vor der Tür. So begab sich die rund 200-köpfige Schar an Bord ihres Kreuzfahrtschiffes, um unter dem Motto «Gestrandet – gemeinsam einsam», zwei unvergessliche Lagerwochen im Brünig erleben zu können. Doch bereits in der ersten Nacht traten die ersten Komplikationen auf und das Kreuzfahrtschiff strandete auf einer einsamen Insel. Ausgesetzt in der Wildnis begannen die Mädchen ihren Lagerplatz einzurichten und erhielten bereits unerwarteten Besuch von Tarzan und anderen Inselbewohner. Eine auf der Insel beheimatete Krankheit führte zu Streit und zur Entzweiung der Blauringschar. Erst das Finden eines gemeinsamen Schatzes brachte die gewünschte Versöhnung und das erfolgreiche Ende eines ersten Abenteuers.
Taufe der neuen Leiterinnen
Unsere Hilfsleiterinnen wurden am Donnerstag auf folgende Namen getauft:
Jessica: Iva
Tess: Rëev
Maureen: Suẽ
Hanna: Ada
Ines: Rio
Lina: Lju
Alina: Samaya
Mara: Solea
Zoe: Key
Tina: Lenn
Daniela: Okami
Salome: Ayunn
Mathilde: Nesh
Sharon: Xana
Moana: Veja
Rückkehr SoLa
Liebe Eltern
Bald ist es so weit und der Blauring Ruswil wird den Brünig verlassen und nach Ruswil zurückkehren. Das Gepäck der Mädchen kann am Samstag, 20. Juli 2019 ab 13.00 Uhr in der Rottal Auto AG abgeholt werden. Falls kurzfristige Änderungen eintreffen würden, wäre dies auf der Homepage nachzulesen.
Der Einzug der Jungwacht findet um 16.00 statt und anschliessend wird der Blauring ins Dorf einziehen. Wir freuen uns sehr, viele bekannte Gesichter auf dem Dorfplatz zu sehen.
Diashow SoLa 2019
Hoffentlich haben auch die letzten Gestrandeten nach Hause gefunden. Um noch einmal auf das tolle SoLa 19 auf dem Brünig zurückzublicken, sind alle Mädchen und Mamis, Papis, Geschwister und Freunde zu der Diashow am 20.9.2019 um 19:30 Uhr im Pfarreiheim eingeladen. Wir freuen uns auf Gross und Klein!